Wichtiger Hinweis
Derzeit befindet sich meine Privatpraxis noch in der Wallstr. 12, 41061 Mönchengladbach.
Nach Ostern steht ein Umzug ins wunderschöne Iserlohn an, wo ich ursprünglich geboren und aufgewachsen bin.
Die Praxiseröffnung wird im
Mai oder Juni 2025 stattfinden. Bis dahin sind Ersttermine per Video für ein Kennenlernen möglich. Hierdurch stehen zahlreiche Behandlungsplätze zur Verfügung. Melden Sie sich also gerne bei mir zur Vereinbarung eines Ersttermins.
Regelmäßige, wöchentliche Therapietermine sind dann ab dem Umzugstag möglich.
__________________________________________
Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben!
Die Herausforderungen für die Gesellschaft sind derzeit enorm. Sie gehen leider auch nicht an unseren Kindern und Jugendlichen spurlos vorbei. Beschäftigt man sich mit dem Thema der psychischen Erkrankungen, so weisen sämtliche vertrauenswürdige Quellen darauf hin, dass die Häufigkeit manifester psychischer, sozialer und emotionaler Auffälligkeiten in der gesamten Gesellschaft spürbar ansteigt. Entsprechend hoch stellt sich der Bedarf für psychotherapeutische Behandlungen dar.
Mein Angebot als approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr. Ich bin stolz darauf, mit meiner psychotherapeutischen Praxis einen wertvollen Beitrag zu einer psychischen, emotionalen und sozialen Entlastung einiger Kinder und Jugendliche sowie deren Familien beitragen zu dürfen.
__________________________________________
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Das jeweilige Verfahren aus dem "Sammelbecken" an evidenzbasierten Techniken, wie sich die KVT versteht, wird individuell auf die Kinder und Jugendlichen angepasst. Hierzu zählen u.a. eine umfassende Aufklärung über die jeweilige psychische Störung (Psychoedukation), die kognitive Umstrukturierung, Expositionsverfahren, der Aufbau positiver Aktivitäten, operante Verfahren, etc.
In der Auswahl der passenden Intervention spielen vor allem die Art der psychischen Erkrankung selbst (Depression, Angst, Zwang, etc.), aber auch die jeweilige Persönlichkeit und die individuellen Vorlieben eine entscheidende Rolle.
Sämtliche Techniken werden transparent besprochen und regelmäßig auf ihren Nutzen hin gemeinsam (auch mit den Eltern, sofern gewünscht) überprüft. Dies soll auch der Qualitätssicherung dienen. Schließlich hilft das "beste" Verfahren nichts, wenn es nicht wirkt...
Gerne kläre ich Sie im persönlichen Gespräch näher über die KVT auf. Vorab erlaube ich mir für diejenigen, die nicht so lange abwarten können, auf die folgende Homepage zu verweisen:
https://www.verhaltenstherapie.de/verhaltenstherapie/was-ist-verhaltenstherapie
__________________________________________
Weitere interessante Artikel rund um das Thema Psychotherapie & Diagnosen finden Sie hier:
https://www.spiegel.de/psychologie/psychotherapie-welche-auswirkungen-auf-arbeitgeber-berufunsfaehigkeit-verbeamtung-a-1fe2bd28-dcb9-43bf-b406-3f133174d3f9
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/psychotherapie-als-stigma-und-dann-haben-sie-eine-f-nummer-13297176.html